MEZZANIN Podcast: "Probleme sind die Rohstoffe, aus denen Innovation geschehen" - Transformational Entrepreneurship

„Probleme sind die Rohstoffe, aus denen Innovationen geschehen“

Mit unternehmerischem Denken zu gesellschaftlichem Wandel beitragen? In der neuen Folge des MEZZANIN Podcasts diskutieren Verena Meyer und Dr. Annette Schöneck, wie Unternehmer:innen durch ökologisch, sozial oder nachhaltig ausgerichtetes Tun eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen einnehmen können. 

Verena Meyer promoviert im Bereich Entrepreneurship mit Fokus auf einer kritischen Auseinandersetzung mit der Thematik. Dazu gehört unter anderem die Auseinandersetzung mit vorherrschenden Stereotypen über Unternehmertum. Durch ihre Berufserfahrung im Coaching- und Beratungskontext bringt sie außerdem eine geschulte Perspektive auf die Entwicklung und Förderung von Ideen und Innovation mit. Dr. Annette Schöneck vernetzt als Referentin des Leuphana Entrepreneurship Hubs die vielfältigen universitären Aktivitäten zum Thema Entrepreneurship. Dadurch sorgt sie für fakultätsübergreifende Impulse für Forschung und Lehre, Beratungsangebote sowie Gründungsprojekte.

Gemeinsam möchten die beiden einen Transformational Entrepreneurship fördern, der mit Blick auf die Sustainable Development Goals (SDGs), die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, Beiträge zur Lösung der großen globalen Herausforderungen unserer Zeit leistet.

Gruppe „Transformational Entrepreneurship“ bei LinkedIn
Kanal „Transformational Entrepreneurship“ bei Twitter

Der Podcast ist auch erhältlich bei:
Spotify
Apple Podcast
Google Podcasts
Deezer

MEZZANIN Podcast Cover HOLII

„Wie kann ich als Unternehmen etwas Gutes für die Gesellschaft tun?“

Inkubatoren sind in der Welt der Unternehmensgründung bereits etabliert und beschreiben Einrichtungen, die Unternehmen auf den Weg der Existenzgründung bringen und sie dabei unterstützen.

„Wenn man sich die Dimensionen der Nachhaltigkeitsprobleme anschaut, denen wir aktuell begegnen, dann kann man nicht per se sagen, nachhaltige Startups sollten nicht wachsen, selbst wenn sie wachstumskritisch sind.“

Diese Ansicht vertritt Frederic Penz Gründer des Holistic Impact Incubator. Zusammen mit seinem Kollegen Masiar Nashat ist er heute zu Gast.

Der Holistic Impact Incubator kurz HOLII bedient sich des erprobten Konzepts der Inkubatoren und wagt eine Neuausrichtung.

Initiator Frederic Penz erklärt: „Die Teilnehmenden erlernen Kernkompetenzen und bauen sich ein eigenes Netzwerk auf. Dadurch steigern wir ihre Selbstwirksamkeitserfahrung und reduzieren die Unsicherheit einer Gründung. Zudem sollen Teilnehmende dazu angeregt werden proaktiv, selbst-initiiert zu handeln. Studien zeigen, dass dies zu einem größeren Gründungserfolg führt. Schließlich möchten wir Gründer*innen dazu inspirieren Nachhaltigkeit ganzheitlich über die gesamte Wertschöpfungskette zu denken, um ihren positiven Impact zu steigern. Daher kommt auch der Name Holistic Impact Incubator.“