Ist der digitale Dienst und das verwendete Tool auch Datenschutz konform gemäß der Datenschutzgrundverordnung? Und welche Datenschutzbestimmungen gelten für Hochschulen und Ihre Angehörigen im Besonderen?
Tools
Für eine erste Bewertung des Datenschutzniveaus eignet sich das Bewertungsschema des Standard Datenschutz-Modells (SDM). Dieses bietet die Möglichkeit, eine datenschutzrechtliche Erstbewertung von digitalen Tools in einem spezifischen Anwendungskontext vorzunehmen, um im Anschluss eine Einzelfallprüfung mit den für Datenschutz beauftragten Instanzen vorzunehmen.
In der aktuellen Situation und den damit einhergehenden Kontakt- und Bewegungsbeschränkungen müssen für den Arbeitsalltag im Büro alternative Wege der Zusammenarbeit gefunden und beschritten werden.
In dieser Anleitung werden Euch drei sehr simple Möglichkeiten vorgestellt, wie Ihr Euren aktuellen Laptop-Bildschirm in einem digitalen Foto festhalten könnt – also wie Ihr einen Screenshot erstellt.
In dieser Anleitung wird Euch der in Windows integrierte Video Editor vorgestellt. Mit diesem Tool könnt Ihr eure Screencasts (Aufnahmen des Bildschirms mit Ton) oder Videos bearbeiten und aufbereiten.
Im Gespräch mit Verena Meyer, Mitarbeiterin im Kooperations-Service der Leuphana Universität Lüneburg. Sie beschäftigt sich mit ihrem Team […]
Alle Hochschulangehörigen in Niedersachsen haben die Möglichkeit, Academic Cloud zu nutzen. Academic Cloud bietet den Vorteil, dass es im Gegensatz zu kommerziellen Lösungen datenschutzkonform ist und es an jeder Hochschule Ansprechpartner gibt, die zu den Möglichkeiten der Academic Cloud beraten können.
Wir sollten darüber nachdenken, welche möglichen Folgen es haben kann, wenn wir bestimmte Dienste nutzen oder welche Möglichkeiten wir haben, wenn Dienste kurzzeitig überlastet sind und wie wir eine Überlastung vermeiden können.
Im Projekt Sandbox Innovation Process entwickeln wir Konzepte, die langfristig zur Innovationsfähigkeit von Regionen beitragen.