Aktuell stehen Hochschulen und Organisationen vor der Herausforderung, schnell Informationen zur Verfügung zu stellen und das bei einer zunehmenden Überlastung der Infrastruktur. Mobile Aufnahmegeräte sind an Universitäten rund um die Uhr im Einsatz. Hier geht es darum, wie Ihr mit dem iPhone einen Podcast erstellt.
Wir zeigen Euch hier, wie Ihr schnell und unkompliziert Audio-Dateien mit dem Mobiltelefon aufnehmen, bearbeiten und teilen könnt. Ihr habt ein Android-Gerät und möchtet eine kurze Anleitung und Workflows beisteuern, dann melde dich bei Michael oder Marc.
So sieht der Start-Bildschirm aus. Drückt den roten Knopf und die Aufnahme beginnt. Mit einem Klick auf den schwarzen Bereich, öffnet sich der Editor. Dort habt Ihr Bearbeitungsmöglichkeiten. Mit einem Tipp könnt Ihr mit den Cursor zurückspringen oder zurückspulen. Dann erscheint ein Button „Ersetzen“. Mit diesem könnt Ihr die Aufnahme nach dem Bereich neu aufnehmen. Die Raute (gelb markiert) bietet Euch die Möglichkeit, die Aufnahme insgesamt zu kürzen. Dies könnt Ihr mit dem gelben Balken unter der Aufnahme steuern. Mit einem Klick auf die Dateibezeichung (Kapitel 1) könnt Ihr diese jederzeit anpassen. Mit dem Symbol „…“ könnt Ihr jederzeit Eure Aufnahme bearbeiten oder fortsetzen.
So könnt Ihr mit dem iPhone einen Podcast erstellen. Ihr wollt die Audioaufnahme nicht mit dem iPhone sondern mit dem Mac erstellen? Eine Anleitung dafür findet Ihr hier.
Eine Übersicht mit allen Anleitung bietet zudem die Leuphana-Website.