Sich komplett dem Studium widmen – ganz ohne finanzielle Sorgen. Dieses Glück haben Studierende, die über das Deutschlandstipendium […]
Podcast
Auf der Suche nach Motivation? Christian Otto hat dazu einiges zu sagen. Schließlich schaut er aus drei Perspektiven auf dieses Thema: Als Koordinator eines berufsbegleitenden Studiengangs an der Leuphana Professional School beobachtet er quasi täglich, wie Studierende sich zusätzlich zu ihrem Berufsalltag noch zum Seminarbesuch motivieren. Gleichzeitig forscht er für seine Dissertation zur Motivation im berufsgeleitenden Lernen. Und dann hat er natürlich noch seine ganz eigene Erfahrung darin, sich selbst zur Erfüllung seiner zahlreichen Aufgaben zu motivieren. Was eine berufsbegleitende Weiterbildung fordert, aber vor allem auch bietet, erzählt uns Christian in dieser Folge.
Lob für das innovative Ökosystem der Region Lüneburg von einem Weltmarktführer in der Lasertechnologie – und Ralf Müller-Polyzou, leitender Mitarbeiter der LAP GmbH Laser Applikation weiß, wovon er spricht. Denn er ist selbst ein Teil dieses Ökosystems. Neben seiner beruflichen Tätigkeit im Management des Unternehmens mit Stammsitz in Lüneburg promoviert er an der Leuphana und hat dort eine erfolgversprechende Kooperation initiiert. Gemeinsam mit dem Institut für Produkt- und Prozessinnovation der Leuphana arbeitet seine Firma an der Entwicklung eines innovativen Medizinproduktes für die Strahlentherapie von Krebspatienten. Gefördert wird dieses Vorhaben vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Niedersachsen. Im Podcast erzählt Ralf von seinem eigenen beruflichen Werdegang, von den Neuerungen des Krankenhaus 4.0 und vom Wert, den die Kooperation mit der Leuphana für sein Unternehmen hat. © Foto: LAP GmbH Laser Applikationen, Eric Shambrom Photography Unseren Podcast gibt es auch bei: Spotify Deezer Apple Podcasts
Das Projekt "Digital Entrepeneurship: Regionales Unternehmertun in der digitalen Ökonomie" bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen mit dem Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Transformation - vor allem im Hinblick auf den digitalen Wandel - zu stärken und nachhaltig innovationsfähig zu machen. Wir haben mit dem Doktoranden Hannes Petrowsky und einem der drei Gründer der sozialen Müslirösterei HEYHO gesprochen, um einen genaueren Einblick in diese Kooperation zu bekommen. Weitere Episoden, Podcasts und Artikel zum Thema Innovation auf Mezzanin - Das Magazin.
DATAx ist ein Format der Leuphana zur Data Literacy Education, um Studierende zu befähigen Zusammenhänge aus Daten selbstbestimmt, reflektierend und verantwortungsvoll zu hinterfragen. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei Programmierung, Datenanalyse sowie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Burkard Funk und Johannes van Deest über die bisherigen Erfolge und Herausforderungen und hören einen ersten Erfahrungsbericht. Weitere Episoden, Podcasts und Artikel zum Thema Innovation auf Mezzanin - Das Magazin.
Aber wie stellt man produzierte Audioinhalte schnell und einfach online? Diese Übersicht soll einen ersten, schnellen Überblick bieten.
Hier stellen wir kurz vor, welche Vorgehensweise für die Erstellung von Podcasts und Audioaufnahme am PC benötigt wird.
In der Umsetzung von ortunabhängiger Lehre sind Audioformate ein wichtiger Bestandteil. Unsere Kollegin Lisa Brenner aus dem Leuphana Lehrservice hat eine kurze Anleitung für Android-Geräte zusammengestellt.
Aktuell müssen sich alle auf neue Formate einlassen und Lehrszenarien neu denken. Wie man schnell und einfach Audioaufnahmen auf dem Mac erstellt, stellen wir hier kurz vor.
Wir zeigen Euch hier, wie Ihr dennoch schnell und unkompliziert Audio-Dateien mit dem Mobiltelefon aufnehmen, bearbeiten und teilen könnt.