Mitten auf dem Campus der Leuphana macht sich eine Transformation bemerkbar! Dr. Theres Konrad und Dr. Annette Schöneck […]
Leuphana
STEP: Das steht für „STUDENT TRAINING FOR ENTREPRENEURIAL PROMOTION“. Bei diesem besonderen Programme für junge Gründende steht die […]
Das Institut für Produkt- und Prozessinnovation der Leuphana und die Firma Selma Tec Systems arbeiten an einem gemeinsamen […]
Wissenstransfer – auf den ersten Eindruck mag der Begriff sperrig und abstrakt erscheinen, doch Jens Heger erfüllt ihn täglich mit Leben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Georgiadis hat der Professor für Ingenieurwissenschaften dieses Jahr im Rahmen des Dies Academicus der Leuphana eine Auszeichnung für herausragende Leistungen im Wissenstransfer erhalten. Mit ihren Kooperationsprojekten, in denen die gemeinsame Forschung mit Partnern aus der Praxis im Zentrum steht, stärken die beiden das Profil der Universität und der gesamten Region. In dieser Folge berichtet der Experte aus seinem Arbeitsalltag und erklärt, welche Wege es für Unternehmen an die Uni gibt, warum gerade Lüneburg als Standort für Kooperationen so beliebt ist und was eine gelungene Kooperation ausmacht.
Chancengleichheit für Frauen im Leistungssport – das ist das gemeinsame Ziel von Laura Elbers und Lina Soffner. Mit ihrer frisch gegründeten Plattform equalchamps vermitteln die beiden Pionierinnen auf diesem Gebiet Sponsorings zwischen Leistungssportlerinnen und Unternehmen. Dadurch fördern sie die Sichtbarkeit der Unternehmen sowie die Anerkennung der Sportlerinnen und tragen nebenbei ihren Teil zur gesamtgesellschaftlichen Veränderung bei. Auch wenn es einige Hürden zu überbrücken gab, haben Lina und Laura nicht aufgegeben und verwirklichen jetzt gemeinsam ihre Vision. Wie genau die beiden eine neue Struktur in die Sponsorensuche bringen wollen, wie sie aus dem Studium heraus an der Leuphana ihre Idee entwickelt und geschärft haben und wie es ist, mit seiner besten Freundin zusammen zu arbeiten, hört ihr in dieser Folge.
Was steckt eigentlich hinter dem Hype-Begriff New Work und wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Diesen und anderen Themen ist die Creative Thinking X 2020 auf den Grund gegangen wurde.
Boukje Cnossen ist Juniorprofessorin für Cultural Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Bei uns im Interview erzählt sie, wie sich die Arbeitswelt in Zukunft verändert und welche Rolle Kreativität dabei spielt.
DATAx ist ein Format der Leuphana zur Data Literacy Education, um Studierende zu befähigen Zusammenhänge aus Daten selbstbestimmt, reflektierend und verantwortungsvoll zu hinterfragen. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei Programmierung, Datenanalyse sowie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Burkard Funk und Johannes van Deest über die bisherigen Erfolge und Herausforderungen und hören einen ersten Erfahrungsbericht. Weitere Episoden, Podcasts und Artikel zum Thema Innovation auf Mezzanin - Das Magazin.