Möchte man Studierenden, Partnern oder Kunden ermöglichen, dass sie zeitversetzt und in der eigenen Geschwindigkeit Audio- und Videoinhalte abrufen können, muss man diese aufzeichnen und veröffentlichen.
MWu
Aber wie stellt man produzierte Audioinhalte schnell und einfach online? Diese Übersicht soll einen ersten, schnellen Überblick bieten.
Alle Hochschulangehörigen in Niedersachsen haben die Möglichkeit, Academic Cloud zu nutzen. Academic Cloud bietet den Vorteil, dass es im Gegensatz zu kommerziellen Lösungen datenschutzkonform ist und es an jeder Hochschule Ansprechpartner gibt, die zu den Möglichkeiten der Academic Cloud beraten können.
Aktuell müssen sich alle auf neue Formate einlassen und Lehrszenarien neu denken. Wie man schnell und einfach Audioaufnahmen auf dem Mac erstellt, stellen wir hier kurz vor.
Audio spart einiges an Datendurchsatz, das heißt, wenn alle auf Videokonferenzen und Videodownloads verzichten und auf Audiokonferenzen wechseln, können alle zügig ihre Arbeit online erledigen.
Wir sollten darüber nachdenken, welche möglichen Folgen es haben kann, wenn wir bestimmte Dienste nutzen oder welche Möglichkeiten wir haben, wenn Dienste kurzzeitig überlastet sind und wie wir eine Überlastung vermeiden können.
Wir zeigen Euch hier, wie Ihr dennoch schnell und unkompliziert Audio-Dateien mit dem Mobiltelefon aufnehmen, bearbeiten und teilen könnt.
Unsere Kollegin Christine Lippelt hat ein Etherpad erstellt, indem sie nützliche Links zu Best Practice-Beispielen und Multiplikatoren gesammelt hat.
Ein erweiterter Transferbegriff muss gedacht werden, der ganzheitlich Prozesse betrachtet. Die Leuphana Universität stellt ein Wissenstransfer-Modell auf.
Promis sind gut – Glaubwürdigkeit ist besser. Im Marketing hat die Kommunikation über Influencer einen festen Platz erobert. Lassen sich daraus auch interessante Anregungen für den Wissenstransfer der Hochschulen ziehen?
Wie sieht ein digitaler Campus aus? Forschung, Lehre und Verwaltung müssen völlig neu gedacht werden. Wie realistisch sind solche Erwartungen? Ein Gespräch zwischen Expert:innen gibt Antworten.
Branchenübergreifend werden vor allem drei digitale Kompetenzen immer gebraucht. Die Leuphana Universität zeigt, dass auch hier Digital Literacy gefördert wird.
Wissenschaftliche Themen müssen nicht „trocken“ sein. Wissenstransfer kann auch spannend: Cross-Mediale Kommunikation, Stories und sogar Augmented Reality.