Unternehmen auf ihrem Weg der sozial-ökologischen Transformation zu unterstützen ist das Ziel von Kalina Magdzinska und Karla Bauszus. […]
Leuphana
Wie lassen sich im Marketing Werbe-Budgets optimal einsetzen? Das Unternehmen ERASON GmbH hat eine künstliche Intelligenz entwickelt, die […]
Wer sich schon einmal mit der Idee beruflich in die Selbstständigkeit oder Gründung zu gehen, auseinandergesetzt hat, weiß […]
Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht geprägt. Besonders auf struktureller Ebene stand der Infektionsschutz vor großen […]
Nachhaltigkeit spielt in der chemischen Industrie oft eine eher untergeordnete Rolle, obwohl Chemie ein maßgeblicher Bestandteil unseres materiellen […]
Wirtschaftsprüfer*innen beraten und prüfen Unternehmen bei finanziellen Belangen. Soweit haben die meisten Menschen eine Vorstellung des Berufes. Welche […]
Mitten auf dem Campus der Leuphana macht sich eine Transformation bemerkbar! Dr. Theres Konrad und Dr. Annette Schöneck […]
STEP: Das steht für „STUDENT TRAINING FOR ENTREPRENEURIAL PROMOTION“. Bei diesem besonderen Programm für junge Gründende steht die […]
Das Institut für Produkt- und Prozessinnovation der Leuphana und die Firma Selma Tec Systems arbeiten an einem gemeinsamen […]
Wissenstransfer – auf den ersten Eindruck mag der Begriff sperrig und abstrakt erscheinen, doch Jens Heger erfüllt ihn […]
Im Gespräch mit Laura Elbers und Lina Soffner, den Gründerinnen der Plattform „equalchamps“. Chancengleichheit für Frauen im Leistungssport […]
Was steckt eigentlich hinter dem Hype-Begriff New Work und wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Diesen und anderen Themen ist die Creative Thinking X 2020 auf den Grund gegangen wurde.
Boukje Cnossen ist Juniorprofessorin für Cultural Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Bei uns im Interview erzählt sie, wie sich die Arbeitswelt in Zukunft verändert und welche Rolle Kreativität dabei spielt.